Mittwochsbrief vom 12. November 2025

Rückmeldung zu den Vorträgen auf der Mitgliederversammlung

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 06. November 2025 wurden das Medien- und Schutzkonzept der Schule vorgestellt. Man hat mich gebeten, meine Eindrücke aus Sicht eines Elternteils kurz zu schildern.

Ich durfte ein hochmotiviertes Lehrerkollegium erleben, das mit wertschätzenden und transparenten Darstellungen die Ziele der Schule und deren Aufgaben klar formuliert hat. Deutlich wurde die Symbiose zwischen Medien- und Schutzkonzept herausgearbeitet, da diese Konzepte nur miteinander funktionieren können. Hervorzuheben ist der Appell an alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, sich ihrer Verantwortung bewusst zu sein. Nur das Zusammenspiel von Auftrag der Schule, Unterstützung durch die Elternhäuser und Transparenz für die Schüler*innen kann zu einem erfolgreichen und zeitgemäßen Ergebnis führen.

Beide Konzepte basieren auf den Gedanken, unsere Kinder auf die Herausforderungen dieser Welt vorzubereiten und zu selbstständigen, verantwortungsvollen Menschen zu erziehen. Dabei unterliegen diese Konzepte dem ständigen Wandel der Zeit.

Das Medienkonzept orientiert sich an den Bedürfnissen des einzelnen Kindes. Eine altersgerechte, bewusste und selbstreflektierende Einführung in die digitale Medienwelt steht hierbei im Mittelpunkt. Das Konzept ist nicht von Technikverzicht geprägt, sondern soll die Medienmündigkeit fördern, so dass die Schüler*innen mit Kopf, Herz und Hand auf ihre Zukunft vorbereitet werden.

Das Schutzkonzept zielt auf den Grundgedanken einer wertschätzenden Schulgemeinschaft ab, in der Gewalt in jeglicher Form vorgebeugt werden soll. Hierbei steht die Prävention im Vordergrund und wird in den Schulalltag integriert. Konflikte sollen früh erkannt und im Dialog transparent aufgearbeitet werden. Das Schutzkonzept sieht schulinterne Leitlinien und feste Ansprechpersonen vor. Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen übernehmen hierbei gemeinsam Verantwortung für ein friedliches Miteinander. Empathie, Selbstreflexion und Zivilcourage sollen hier nachhaltig gefördert werden.

Es war sehr beruhigend zu sehen, dass diese Themenkomplexe ernsthaft und verständnisvoll in das Schulleben getragen werden. Schule hört jedoch nicht an den Schultoren auf, sondern wir als Eltern müssen die Kompetenzen unsere Kinder aktiv mitgestalten. (Zusammengefasst von einem Elternteil der 8. Klasse)

Organisatorisches zu St. Martin

Liebe Schulgemeinschaft, bald ist Sankt Martin – ein Fest des Lichtes und des Teilens. 

An einem kalten Wintertag teilte Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Die Geschichte des heiligen Martin erinnert uns daran, wie wichtig es ist miteinander zu teilen und füreinander da zu sein. Wenn wir mit unseren Laternen durch die Dunkelheit ziehen, spüren wir, wie ein kleines Licht Wärme schenkt – nicht nur außen, sondern auch im Herzen. So wollen auch wir einander Wärme schenken und das Licht der Gemeinschaft leuchten lassen – durch Freundlichkeit, Achtsamkeit und Miteinander. 

  • Der Laternenumzug unserer Schule findet am Donnerstag, den 13. November 2025 statt. Dafür treffen wir uns um 16.30 Uhr auf dem Schulhof. Der Laternenumzug beginnt um 17.00 Uhr.
  • Wir möchten ausdrücklich darum bitten, dass keine Handys während des Umzuges, wie auch am finalen Standort im Beisein von „St. Martin Ross und Reiter“ für Fotos und Filmaufnahmen genutzt werden, um den Zauber des Moments zu erhalten.
  • Das Material für die Liederlaternen erhalten Sie über die Klassenlehrerinnen. Auch die Lieder bitte nicht über die Handys hochladen.

Wir freuen uns auf ein stimmungsvolles Martinsfest.

Novembermarkt: 22. November von 12 bis 17 Uhr

Liebe Schulgemeinschaft, am 22. November 2025 ist es endlich wieder soweit: um 12.00 Uhr öffnen sich die Schultüren zu unserem schönen Novembermarkt! Ja, ihr habt es richtig gelesen, die Uhrzeit ist NEU! Kommt vorbei, bringt gerne eure Familien, Freunde und Bekannte mit, bis 17.00 Uhr gibt es viel zu erleben, zu genießen und zu entdecken!

Freut euch auf all die tollen Stände mit dem vielfältigen Angebot auf unserem Markt – ob Handgearbeitetes, Unikate, Accessoires: es ist für jeden und jede etwas dabei! Bringt Hunger und Durst mit und erfreut euch an den abwechslungsreichen Leckereien. Es gibt viel zu tun und zu erleben: Adventskranzbinden, Kerzenziehen, Filzen, Kinderschminken, Lebkuchenhausbau uvm. erwarten euch!

  • Spenden Tannengrün: Wir bitten um Tannengrün-Spenden! Das Tannengrün wird zur Dekoration der Räume, und zum Kranzbinden benötigt. Bitte bringt das Tannengrün gern schon Freitag in den Gartenbauraum! ACHTUNG: bitte keine Eibe! (giftig!)
  • Rohlinge Kranzbinden: Wer noch einen Rohling hat, darf diesen sehr gern mitbringen!
  • Wasser: Wir möchten Euch gern kostengünstig Wasser zur Verfügung stellen. Dafür werdet Ihr Krüge mit Leitungswasser auf den Tischen im Speisesaal und den Cafés finden und Ihr könnt den Wasserspender, ebenfalls im Speisesaal zu finden, nutzen! Ihr könnt für 50 Cent ein Wasserglas bekommen und das Wasser so oft ihr möchtet während des Marktes auffüllen! Wir hoffen, dass Euch dieses Angebot entgegenkommt, durstig soll niemand auf dem Markt sein, und eine Bionade kann man sich ja dennoch gönnen!
  • Raumverteilung: Es gibt auch bei der Raumverteilung Erneuerungen. Bitte beachtet dazu die Angaben auf dem Bildschirm vor dem Hausmeisterbüro. 
  • Auf- und Abbau: Einige von Euch dürfen schon am Freitag, 21.11. ab 13.45 Uhr zum Aufbauen kommen; der Abbau beginnt am Samstag, 18.00 Uhr. Der Aufbau des Marktes beginnt am Samstag ab 09.00 Uhr! 

An alle Mitgestalter:innen, Möglichmacher:innen, Spender:innen und Helfer:innen schon mal ein Riesendankeschön vorab! Wir freuen uns auf EUCH. Ihr/Euer Festausschuss der Blote-Vogel-Schule

Vermisst wird…

Wir vermissen schon seit einigen Monaten für unsere verschiedenen Veranstaltungen die schönen Salzkristallteelichter-Halter. Es sind ca. 15 Stück. Sie wurden in einem Karton bei uns abgegeben und sind nicht mehr auffindbar. Vielleicht hat die jemand entdeckt und kann uns bei der Suche weiterhelfen. Vielen Dank für Ihr waches Auge.

Aufnahmetag am 15. November

Am Samstag, den 15. November 2025 ist es erneut so weit. Unser nächster Aufnahmetag für die zukünftige erste Klasse 2026/27 steht an. Wir dürfen an diesem Tag weitere Mädchen und Jungen mit ihren Eltern begrüßen und heißen schon jetzt alle herzlich willkommen. Die Eltern der jetzigen ersten Klasse werden alle mit einem schönen und leckeren Frühstück im Speisesaal verwöhnen. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.