Rückblick auf die Kleine Monatsfeier
Gemeinsam mit den SchülerInnen der Klassen 1 bis 5, KollegenInnen, unseren Familien, Freunden, Nachbarn und Gästen aus Nah und Fern durften wir am letzten Freitagnachmittag eine besonders schöne „Kleine Monatsfeier“ miteinander verleben. Nach den vielfältigen Darbietungen auf der Bühne fand bei uns im festlich geschmückten Speiseraum, bei leckerem Punsch und Kuchen, warmen Waffeln, ein gemütliches Beisammensein statt.
Zu Gast war bei uns an dem Nachmittag ebenfalls der Verein „Etiopia“ aus Witten. Dieser Verein unterstützt unter anderem Kinder in Äthiopien. Für diesen Verein wurde eine Summe von insgesamt 655,00 Euro im Rahmen der Monatsfeier von den Gästen gespendet. Die Spende kommt den Kindern dort für den Umbau/Neubau von Schulen und für das Mittagessen zu Gute.
Herzlichen Dank an Sie alle!
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei den Eltern der Klassen 1 bis 5 für die wertvolle Unterstützung. Nur gemeinsam kann es so wundervoll gelingen.
Betreuung / OGS
Liebe Eltern der OGS Kolibri, wenn Sie eine Betreuung am Montag, den 06.01.2025 und am Dienstag, den 07.01.2025 brauchen, tragen Sie Ihr Kind bitte in der OGS „Kolibri“ auf die Liste ein, die an der Pinnwand im Flur hängt. Vielen lieben Dank für die Unterstützung.
Wir wünschen Ihnen noch eine besinnliche Adventszeit. Für das OGS Kolibri Team / Aleksandra Bothor
Oberuferer Christgeburtsspiel
Das Oberuferer Christgeburtsspiel ist ein bäuerliches Weihnachtsspiel, das an vielen Waldorfschulen aufgeführt wird. Es findet seinen Ursprung bereits im 16. Jahrhundert im Bodenseekreis und wurde mit den auswandernden schwäbischen Stämmen nach Ungarn gebracht. Eine angesehene Familie bewahrte das Spiel auf und gab es von Generation zu Generation weiter. Jeweils das älteste Mitglied der Familie war der sogenannte Lehrmeister. Er studierte es nach der Ernte ein, dann machten sich zur Weihnachtszeit die Mitwirkenden (die Companei) auf den Weg in die Dörfer und führte das Spiel auf. Auch heute noch wird das Oberuferer Christgeburtsspiel in der urtümlichen Weise und Sprache gespielt.
Das Christgeburtsspiel führt uns zu drei Schwerpunkten des Weihnachtsgeschehens: Der erste ist die Verkündigung des Engel Gabriels an Maria. Der zweite Schwerpunkt ist der Weg Marias und Josefs nach Bethlehem. Sie erfahren Strapazen, Abweisung und Ablehnung, bis sie einen Platz im Stall finden. Hier erleben wir die Geburt Jesu, das eigentliche Weihnachtsgeschehen.
Der dritte Schwerpunkt ist die Verkündigung des Engels an die Hirten und ihre Anbetung an der Krippe. Hier erleben wir die Hirten mit ihren Sorgen, ihren Späßen, auch kleinen Streitereien, und doch mit brüderlichem Zusammenhalt. Sie verlieren fast die Orientierung auf dem Weg nach Bethlehem, es ist dunkel, sie wissen nicht, wohin sie gehen sollen. Doch in der Ferne scheint ein Licht! An der Krippe betet jeder Hirte das Kind an.
Dieses Geschenk trägt die Kumpanei jedes Jahr in die Schule, für die Schulgemeinschaft und alle BesucherInnen. Unsere Kumpanei aus SchülerInnen und MitarbeiterInnen lädt Sie ganz herzlich zu der Aufführung am Donnerstag, den 19. Dezember 2024 um 18.00 Uhr in den Saal unserer Schule ein. Die Schüleraufführung ist am Donnerstag, den 19. Dezember 2024 um 10.00 Uhr zu sehen. Danach ist Schulschluss. Unsere OGS- und Warteklassenkinder werden an diesem Tag wie gewohnt betreut. Für die Schule/Britta Fackler
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Am Freitag, den 20. Dezember 2024 ist unser letzter Schultag vor den Weihnachtsferien. Der Unterricht endet an dem Tag für alle um 09.40 Uhr, außer, es wurde in den einzelnen Klassen etwas anderes abgesprochen. Die OGS hat an dem Tag bis 16.00 Uhr geöffnet.
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Im neuen Jahr legen wir mit ganz viel Schwung, am Mittwoch, den 08. Januar 2025 um 8.00 Uhr, wieder los.