Sankt Martin: Umzug am 14. November
Der 11. November ist der Gedenktag für St. Martin, der in der christlichen Welt bekannt ist als der fromme Mann, der seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat. Er nahm die Not des Fremden, des Bedürftigen wahr, handelte aus einem inneren Impuls und „verließ seine Komfortzone“. Somit ist er auch noch heute der Repräsentant einer brüderlichen Haltung, durch die die Welt etwas wärmer und heller wird.
Mit der schönen Sitte, in der nun kalten und dunklen Jahreszeit mit einem Laternenumzug singend durch die Straßen zu ziehen, setzen wir auch heute noch ein Zeichen von Licht und Wärme: „Da oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir.“
- Der Laternenumzug unserer Schule findet am Donnerstag, den 14.11.2024 statt. Dafür treffen wir uns auf dem Schulhof um 16.30 Uhr. Der Umzug beginnt um 17.00 Uhr.
Werklehrertagung am 16. November
Diesen Samstag, am 16.11.2024, findet das Regionaltreffen für WerklehrerInnen in NRW, „WerklehrerWest“ in unserer Schule statt. Unser Werklehrer Stefan Baum bekommt Besuch von ca. 15 WerklehrerInnen, die von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr fachspezifisch Erfahrungen austauschen, von Herrn Baum eine Führung durch und über das Schulgelände bekommen. Frau Zwilling wird für alle ein leckeres Essen zubereiten. On Topp wird Herr Baum in das Geheimnis des Handschnitzmessers einweisen. Von diesem erfahren unsere SchülerInnen bereits in der 4. Klasse!
Bitte um Spenden/Töpfe
Wir bitten alle Leute um Kochtöpfe, die Sie nicht mehr benötigen, an die Schule zu spenden. Wir brauchen die Kochtöpfe, um in unserem Naturwissenschaftskurs Pflegeprodukte herstellen zu können. Über Ihre Spende würden wir uns sehr freuen. Sie geben Ihre Töpfe in gute Hände und Sie können sich sicher sein, dass wir sie gut behandeln werden. Abgabe gerne im Klassenraum der 3. Klasse bei Frau Günther. Jascha Ocker (für die 8. Klasse)
Rückblick Vortrag Cybermobbing/Gewaltprävention
Wir hatten am Donnerstag letzter Woche das große Glück, vor der Mitgliederversammlung einen sehr handfesten und professionellen Vortrag zu dem wichtigen Thema „Cybermobbing/Gewaltprävention“, über die Polizei Bochum, von Herrn Wiegold zu hören. „Es ist wichtig, Bescheid zu wissen, ob und wie sich mein Kind im Netz bewegt“, zeigte Kriminalhauptkommissar Joachim Wiegold auf. Bei Recherchen im Netz – über Smartphones und Tablets geht das ja mittlerweile besonders schnell – kommen Kinder und Jugendliche oft mit jugendgefährdenden Inhalten in Kontakt. Die schnelle und scheinbar anonyme Kommunikation über soziale Netzwerke erhöht das Risiko – meist aufgrund mangelnder Medienkompetenz – Täter, aber auch Opfer von Straftaten zu werden. Gerade Cybermobbing findet – von Erwachsenen fast immer unerkannt – in vielen Klassen statt!
Schade war allerdings, dass obwohl dieses wichtige Thema schon mehrfach angekündigt wurde, sich nur sehr wenige Eltern an eben dem Abend auf den Weg in die Schule gemacht haben. Es reicht nicht, dass die Präventionsarbeit an Schulen verstärkt werden muss, sondern auch die Eltern müssen sich intensiver und rechtzeitiger auf den Weg machen. Cybermobbing ist keine Kleinigkeit. Es wäre eine sehr gute Gelegenheit für die soziale Gemeinschaft der Blote Vogel Schule gewesen, sich aktuell zu informieren, aufmerksam zu werden und im Nachhinein Verhaltensregeln im Netz mit den eigenen Kindern zu bewegen und zu besprechen. Im Rahmen des Vortrages wurde nochmal sehr deutlich, welche Folgen Cybermobbing haben kann. 2 Millionen SchülerInnen in Deutschland sind mindestens einmal Opfer von Cybermobbing geworden. Dem können wir nur durch eine gute Zusammenarbeit zwischen Elternhäusern und Schule begegnen.
Novembermarkt
Liebe Schulgemeinschaft, am 23. November 2024 ist es endlich wieder soweit: Um 13.00 Uhr öffnen sich die Schultüren zu unserem schönen Novembermarkt. Kommt vorbei, bringt gerne eure Familien, Freunde und Bekannte mit, bis 18.00 Uhr gibt es viel zu erleben, zu genießen und zu entdecken!
Freut euch auf all die tollen Stände mit dem vielfältigen Angebot auf unserem Markt – ob Handgearbeitetes, Unikate, Accessoires: es ist für jeden und jede etwas dabei! Bringt Hunger und Durst mit und erfreut euch an den abwechslungsreichen Leckereien. Es gibt viel zu tun und zu erleben: Adventskranzbinden, Kerzenziehen, Filzen, Kinderschminken, Lebkuchenhausbau und vieles mehr erwarten euch!
- Flohmarkt: Es gibt auch wieder einen kleinen Flohmarkt! Letzte Stände sind zu vergeben, bei Interesse meldet euch gern bei Aksana Kraugmann unter kraugmann@blote-vogel.de !
- Spenden Tannengrün: Wir bitten um Tannengrün-Spenden! Das Tannengrün wird zur Dekoration der Räume, und zum Kranzbinden benötigt. Bitte bringt das Tannengrün gern schon Freitag in den Gartenbauraum! ACHTUNG: bitte keine Eibe! (giftig!)
- Rohlinge Kranzbinden: Wer noch einen Rohling hat, darf diesen sehr gern mitbringen!
- Wasser: Wir möchten euch gern kostengünstig Wasser zur Verfügung stellen. Dafür werdet ihr Krüge mit Leitungswasser auf den Tischen im Speisesaal finden, und ihr könnt den Wasserspender, ebenfalls im Speisesaal zu finden, nutzen. Ihr könnt für 50 Cent ein Wasserglas bekommen und das Wasser so oft ihr möchtet während des Marktes auffüllen. Wir hoffen, dass euch dieses Angebot entgegenkommt, durstig soll niemand auf dem Markt sein, und eine Bionade kann man sich ja dennoch gönnen!
Auf- und Abbau:
- Einige von euch dürfen schon am Freitag, 22.11. ab 13:45 Uhr zum Aufbauen kommen; der Abbau beginnt am Samstag, 18:00 Uhr.
- Der Aufbau des Marktes beginnt am Samstag ab 10:00 Uhr!
An alle Mitgestalter:innen, Möglichmacher:innen, Spender:innen und Helfer:innen schon mal ein Riesendankeschön vorab! Wir freuen uns auf EUCH! Ihr/Euer Festausschuss der Blote-Vogel-Schule