Kleine Monatsfeier am 13. Dezember
Liebe Schulgemeinschaft, am 13.12.2024 um 16.00 Uhr feiern wir mit den Klassen 1 bis 5 eine kleine, adventliche Monatsfeier. Die 5. Klasse führt durch den Nachmittag in unserem wunderschön geschmückten Saal. In einer adventlichen stimmungsvollen Atmosphäre gibt es neben den Darbietungen auf der Bühne Zeit für einen Austausch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Lassen Sie sich verwöhnen mit leckerem Punsch, Waffeln und Kuchen. Wir beginnen um 16.00 Uhr mit den Darbietungen auf der Bühne.
Im Anschluss gibt es dann die Möglichkeit bei Punsch, Waffeln und Kuchen in den Austausch zu gehen. Vor der Monatsfeier ist eine Verköstigung nicht möglich, denn zuerst möchten wir gemeinsam den Nachmittag mit den Kleinen auf der Bühne beginnen.
Die Eltern der 1. Klasse haben mit den Vorbereitungen begonnen. Die Eltern der Klassen 1 bis 5 spenden uns Kuchen. Was dafür mitgebracht werden darf, wurde intern mit den einzelnen Klassen in der letzten Woche per Mail kommuniziert. Von der Patenklasse, das sind die SchülerInnen der 5. Klasse, erhielten die zukünftigen ErstklässlernInnen per Post eine Einladung für diesen Nachmittag. Bringen Sie bitte Freunde, Verwandte, Nachbarn …. mit. Wir freuen uns über JEDEN, der diesen Nachmittag mit uns verbringen möchte. Besonders freut sich die 5. Klasse auf die Mädchen und Jungen der zukünftigen 1. Klasse, deren Paten sie sein werden. Adventliche Grüße schickt Ihre 5. Klasse
Oberuferer Christgeburtsspiel am 19. Dezember
Das Oberuferer Christgeburtsspiel ist ein bäuerliches Weihnachtsspiel, das an vielen Waldorfschulen aufgeführt wird. Es findet seinen Ursprung bereits im 16. Jahrhundert im Bodenseekreis und wurde mit den auswandernden schwäbischen Stämmen nach Ungarn gebracht. Eine angesehene Familie bewahrte das Spiel auf und gab es von Generation zu Generation weiter. Jeweils das älteste Mitglied der Familie war der sogenannte Lehrmeister. Er studierte es nach der Ernte ein, dann machten sich zur Weihnachtszeit die Mitwirkenden (die Companei) auf den Weg in die Dörfer und führte das Spiel auf. Auch heute noch wird das Oberuferer Christgeburtsspiel in der urtümlichen Weise und Sprache gespielt.
Das Christgeburtsspiel führt uns zu drei Schwerpunkten des Weihnachtsgeschehens: Der erste ist die Verkündigung des Engel Gabriels an Maria. Der zweite Schwerpunkt ist der Weg Marias und Josefs nach Bethlehem. Sie erfahren Strapazen, Abweisung und Ablehnung, bis sie einen Platz im Stall finden. Hier erleben wir die Geburt Jesu, das eigentliche Weihnachtsgeschehen.
Der dritte Schwerpunkt ist die Verkündigung des Engels an die Hirten und ihre Anbetung an der Krippe. Hier erleben wir die Hirten mit ihren Sorgen, ihren Späßen, auch kleinen Streitereien, und doch mit brüderlichem Zusammenhalt. Sie verlieren fast die Orientierung auf dem Weg nach Bethlehem, es ist dunkel, sie wissen nicht, wohin sie gehen sollen. Doch in der Ferne scheint ein Licht! An der Krippe betet jeder Hirte das Kind an.
Dieses Geschenk trägt die Kumpanei jedes Jahr in die Schule, für die Schulgemeinschaft und alle BesucherInnen.
- Unsere Kumpanei aus SchülerInnen und MitarbeiterInnen lädt Sie ganz herzlich zu der Aufführung am Donnerstag, den 19. Dezember 2024 um 18.00 Uhr in den Saal unserer Schule ein.
- Die Schüleraufführung ist am Donnerstag, den 19. Dezember 2024 um 10.00 Uhr zu sehen. Danach ist Schulschluss. Unsere OGS- und Warteklassenkinder werden an diesem Tag wie gewohnt betreut.
Für die Schule/Britta Fackler
Sanitäre Anlagen Erdgeschoss / Nähe Schulküche
Während unser Saal zu festlichen Anlässen immer schön hergerichtet wird, führt ein Raum dahinter ein regelrechtes Schattendasein. Und das, obwohl ein jeder froh ist, ihn in der Not aufsuchen zu dürfen: Die Toiletten! Nach nunmehr fast 25 Jahren hatten diese Räumlichkeiten es wahrlich verdient, ein wenig „aufgehübscht“ zu werden. Und so wurden am vergangenen Wochenende die Trennwände und Türen in einem frischen blau neu lackiert. Zwar liegt der Raum nach wie vor im Schatten, strahlt nun aber dennoch in neuem Glanze! Ein großes Dankeschön dafür an die zwei fleißigen Adventswichtel!
„Grüne Schule“
Der Kreis „Grüne Schule“ ist wieder aktiv. Am vergangenen Montag hat sich eine kleine Gruppe erstmalig wieder getroffen und freut sich noch über weitere Teilnehmer. Schön wäre es, wenn jede Klasse mit einem Elternteil vertreten wäre. Wer also Lust hat die Schule rund um das Thema „Grüne Schule“ (Hühner, Schafe, Bienen, Gartentage, Obstwiese etc.) zu unterstützen, ist herzlich abgeladen. Am kommenden Freitag treffen wir uns kurz vor der Monatsfeier um 15.30 Uhr bei den Hühnern und Schafen für eine kleine Einweisung und laden auch Interessierte ein! Der nächste Termin ist geplant für den 27.01.2025 um 19.00 Uhr in der Schule. Bei Rückfragen steht Herr Kenzo gerne zur Verfügung. Laura Quadflieg
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien am 20.12.
Am Freitag, den 20. Dezember 2024 ist unser letzter Schultag vor den Weihnachtsferien. Der Unterricht endet an dem Tag für alle um 09.40 Uhr. Außer, es wurde in den einzelnen Klassen etwas Anderes abgesprochen.
- Die OGS hat an dem Tag bis 16.00 Uhr geöffnet.
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien am 8.1.
Im neuen Jahr legen wir am Mittwoch, den 08. Januar 2025 um 08.00 Uhr, mit ganz viel Schwung wieder los.